PI Suite Data Provider - Datentransfer leicht gemacht

Komfortable Exportfunktionalität zur schnellen Datenbereitstellung von Informationen aus Microsoft Dynamics 365 Business Central
In Unternehmensdaten steckt jede Menge Potenzial. Wer den Wert seiner ERP-Daten optimal ausschöpft, kann damit umfassende neue Erkenntnisse gewinnen, effiziente Entscheidungen treffen und sich so wichtige Wettbewerbsvorteile sichern. Die Auswertung der entsprechenden Informationen sollte dabei idealerweise immer über ein geeignetes Analysetool, wie beispielsweise Qlik Sense oder Power BI, erfolgen.
Doch bevor die Daten entsprechend analysiert werden können, müssen sie aus der ERP-Software Microsoft Dynamics 365 Business Central an die Auswertungssoftware transferiert werden.
Besonders bei der Nutzung als Software-as-a-Service (SaaS) ist der direkte Zugriff auf die Datenbank nicht mehr möglich. Auch in der On-Prem-Version wird davon abgeraten, da sich die Datenbankstrukturen kontinuierlich ändern und stabile Ladeprozesse nicht garantiert werden können.
Hier kommt der PI Suite Data Provider ins Spiel – eine Lösung, um den Herausforderungen für einen schnellen und effizienten Datenexport zu begegnen. Er ermöglicht den komfortablen Abruf von Daten aus dem ERP-System und bietet eine hohe Performance für alle angebundenen Drittsysteme. Besonders geeignet ist dieses Modul, wenn klassische Webdienste für den Datentransfer nicht ausreichen.
Funktionsweise des PI Suite Data Providers
Der PI Suite Data Provider ermöglicht es, gewünschte Informationen zeitgesteuert und in regelmäßigen Abständen (via Aufgabenwarteschlange) in Tabellenform aus dem ERP-System zu exportieren. Ein Datenexport ist dabei nicht nur zeitgesteuert, sondern auch auf Grundlage festgelegter Kategorien (z.B. Themen wie „Finanzauswertungen“) möglich. Die Aufgabenwarteschlangen reagieren dabei auf die hinterlegte Kategorie und führen darauf basierend den Export der entsprechenden Tabellen aus. Somit lassen sich die Ladeprozesse individuell steuern.
Diese Daten werden in den cloudbasierten Azure Blob Storage von Microsoft geladen und von dort aus auf die gewünschte Analyseplattform hochgeladen. Die exportierten Tabellen und Felder – auch aus Drittmodulen können dann ohne Programmierung ausgewählt und übertragen werden.
Der PI Suite Data Provider nutzt dabei den Microsoft Azure Blob Storage für die Zwischenspeicherung der Daten. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung großer Datenmengen und bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen. Sensible Informationen können gezielt in unterschiedlichen Speicherkonten abgelegt und spezifische Sicherheitsrichtlinien festgelegt werden. Der Datenaustausch mit Azure Blob Storage ist bei gängigen Analyseplattformen wie Qlik Sense und Power BI Standard.
Bei etwaigen Fehlschlägen der Warteschlange (zu große Datenmenge etc.) bietet die neuste Version des PI Suite Data Providers eine Fehlerbenachrichtigung. Per Alerts werden die Verantwortlichen per E-Mail sofort darüber informiert, um schnell handeln zu können.
Umgang mit unterschiedlichen Datentypen
Eine häufige Herausforderung beim Datenaustausch zwischen verschiedenen Business-Applikationen ist die unterschiedliche Formatierung von Datentypen. Besonders problematisch sind Betragsfelder, Datumsfelder und Optionsfelder. Diese werden oft unterschiedlich interpretiert, was zu Fehlern führen kann. Der PI Suite Data Provider bietet die Möglichkeit, Grundformatierungen für verschiedene Datentypen festzulegen, um eine korrekte Übertragung sicherzustellen.
Zusätzlich ermöglicht der PI Suite Data Provider es, Tabellen- und Feldnamen in der bevorzugten Sprache an Drittsysteme zu übertragen. Dies ist besonders vorteilhaft für Business Intelligence Applikationen, die mit den gleichen Bezeichnungen wie im ERP-System arbeiten. Regelmäßige Updates von Microsoft können jedoch zu Änderungen bei den Captions führen. Der PI Suite Data Provider hilft, diese potenziellen Inkonsistenzen zu organisieren und den ETL-Prozess stabil zu halten.
Einfache Installation und Nutzung
Der PI Suite Data Provider wird als Extension über die Erweiterungsverwaltung in Dynamics 365 Business Central installiert und ist sofort einsatzbereit. Eine detaillierte Dokumentation und Online-Hilfe erleichtern die Einrichtung und Nutzung.
IHRE VORTEILE:
- Zeitgesteuerter, individueller Datenexport: Exportieren Sie gewünschte Tabellen oder einzelne Felder nach Ihrem Zeitplan.
- Datenexport via Aufgabenwarteschlange auch auf Grundlage festgelegter Kategorien bzw. Themen (z.B. Finanzanalyse) steuerbar
- Hohe Übertragungsgeschwindigkeit und Performance: Deutlich schneller als Standard-Webdienste, ohne zusätzliche Webdienste.
- Multi-Mandantenmanagement: Konfigurieren Sie den Datentransfer aus mehreren Mandanten.
- Zielgerichtete Steuerung der Ausgabenformate
- Standardisierte Datenaustauschformate: Unterstützt Formate wie JSON, XML und CSV.
- Übertragung kalkulierter Felder: SIFT-Felder wie Debitoren-Saldo oder Artikel-Bestand können übertragen werden.´
- Alerts: E-Mail-Benachrichtigungen bei Fehlschlägen der Aufgabenwarteschlange
- Exakte Definition von Feldwerten/-beschriftungen möglich (manuell oder automatisch)
- Kundenindividuelle Tabellen und Drittmoduldaten: Flexibler Export auch für spezifische Anforderungen.
- Einfache Installation als Extension über die Erweiterungsverwaltung