Mit Qlik Application Automation setzt BI-Anbieter Qlik seit Kurzem auf noch mehr Dynamik im Geschäftsalltag. Im Zuge dessen werden die Automatisierungsoptionen kontinuierlich mit Neuerungen ausgebaut – so auch im April wieder.
Mithilfe von Anwendungsautomatisierung und dynamischen Analyse- und Integrationsworkflows lässt sich im Geschäftsalltag viel Zeit und Aufwand einsparen. Qlik Application Automation bietet daher seit einiger Zeit die Möglichkeit, über einen visuellen Builder Prozesse zu erstellen, welche automatisch entsprechende Maßnahmen auslösen. Auch im April wurde die Funktionalität von Qlik Application Automation wieder um einige hilfreiche Neuerungen erweitert.
Nutzungsberichte für Qlik Application Automation und den Qlik Reporting Service
Für einen besseren Überblick über die durchgeführten Automatisierungsläufe und Berichtsabfragen steht ab sofort ein neuer Nutzungsbericht zur Verfügung. Dieser wir dem Servicekontobesitzer künftig per E-Mail zugesendet, wenn das Konto den berechtigen Nutzungsumfang überschreitet. Die Übersicht enthält beispielsweise alle angefallenen Anwendungsautomatisierungsläufen pro Monat oder die Menge der mit dem Qlik Reporting Service erstellten Berichte. Auf diese Weise lassen sich die notwendigen Kapazitäten besser planen und die verfügbaren Automatisierungs- und Cloud-Berichtsfunktionen optimal nutzen.
Neue Vorlagen in Qlik Application Automation
Um Zeit und Aufwand zu sparen, enthält Qlik Application Automation bereits einige Vorlagen, mithilfe derer sich Anwendungsautomatisierungen schnell und einfach generieren lassen. Im April wurden diese um einige neue Vorlagen ergänzt. So können ab sofort auch Prognosen des Kundenabwanderungsrisikos mit Qlik AutoML, die Speicherung von periodischen Berichten in SharePoint, die Synchronisierung von Daten aus einem Qlik Sense-Tabellendiagramm mit einem Excel-Arbeitsblatt und das Kopieren von Daten aus einem Qlik Sense-Tabellendiagramm in ein Excel-Arbeitsblatt vereinfacht automatisiert werden.
