Für ein Höchstmaß an Produktivität legt Microsoft bei der Weiterentwicklung seiner Produkte stets auch großen Wert auf eine möglichst effiziente Vernetzung seiner unterschiedlichen Geschäftsanwendungen. In diesem Rahmen wird auch die Integration von Dynamics 365 Business Central und Microsoft Teams immer wieder um neue Funktionalitäten erweitert.
Bisher war es möglich, über die entsprechende Teams App die beiden Anwendungen direkt miteinander zu verknüpfen und innerhalb von Teams gemeinsam in Business Central Online zu arbeiten, ohne die Applikation wechseln zu müssen.
So können beispielsweise Geschäftsdaten einfach geteilt werden, es kann direkt auf Kontakte zugegriffen und schneller auf Anfragen reagiert werden. Mit der vergangenen Herbstversion wurde zudem die Möglichkeit hinzugefügt, Daten über einen Datensatzlink an berechtigte Teammitglieder, Gruppen oder Kanäle freizugeben.
Mit der diesjährigen Frühlingsversion wurde das Zusammenspiel von Business Central und Teams nun erneut optimiert. So wurden unter anderem die Kartenansicht und somit der Arbeitsbereich in Teams vergrößert.
Mehr Arbeitsplatz im Detailfenster
Wird eine Karte aus Business Central über einen Teams-Kanal, eine Besprechung oder einen Gruppenchat freigegeben, enthält sie auch eine Schaltfläche für Details. Über diese kann schließlich ein Detailfenster in Teams geöffnet werden. Dieses Fenster nimmt künftig mehr Platz auf dem Bildschirm ein und bildet somit mehr Felder zum Bearbeiten und Aktionen gleichzeitig ab. Somit werden die Produktivität und Effizienz beim Arbeiten weiterhin gesteigert.

Darüber hinaus kann nun vom Detailfenster aus die vollständige Business Central Umgebung im Browser geöffnet werden. Für einen fließenden Übergang zwischen Karte und Details im separaten Fenster wurde schließlich zudem die bisherige Popout-Schaltfläche auf Karten entfernt.

Vereinfachte App-Installation
Um beispielsweise eine kompakte und übersichtliche Vorschau eines eingefügten Links in Teams anzeigen zu können, wird die entsprechende App benötigt. Ist diese noch nicht vorhanden, wird bei Einfügen eines Links ab sofort automatisch ein Banner angezeigt, welcher die Installation der App vorschlägt und diese somit erheblich vereinfacht.
