Zurück zur Startseite

Qlik Sense Cloud: Neuerungen für Visualisierungen zum Jahresbeginn

Qlik Sense Cloud

Um stets umfassende Analysen und optisch ansprechende Visualisierungen zu ermöglichen, erweitert und optimiert Qlik kontinuierlich die Gestaltungsmöglichkeiten in Qlik Sense Cloud.

In den vergangenen Wochen wurden in Qlik Sense Cloud daher erneut die Visualisierungsoptionen sowie die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessert.

Optimiertes Navigationsmenü

In den vergangenen Wochen wurde das benutzerdefinierte Navigationsmenü erneut aktualisiert. In diesem Rahmen ist das Hover-Menü nun standardmäßig deaktiviert und die Arbeitsblatt-Titelformel (falls vorhanden) wird jetzt verwendet. Zudem befindet sich eine Option zum Platzieren des Drawer-Fensters auf der rechten Seite. Der Modus „Getrennte Elemente“ wurde mit mehr Optionen für Bereich, Rahmen, Schatten und Teiler ausgestattet. Neben neuen Füllzeichen und Randanpassungen verwenden Icon- und Gruppensymbole außerdem nun Bezeichnungsfarben.

Arbeitsblätter und Lesezeichen wieder Teil der App-Symbolleiste

Arbeitsblätter und Lesezeichen wurden wieder als Elemente in die Standardkonfiguration der App-Symbolleiste aufgenommen. Diese Einstellung lässt sich konfigurieren, indem die App-Einstellungen geöffnet und die UI-Einstellungen ausgewählt werden.

Neues Detailfenster

In Apps steht künftig ein neues Detailfenster zur Verfügung, welches dabei hilft, die relevanten Metadaten der App zu finden (z.B. Besitzer, Aktualisierungs- und Erstellungsdatum). Das Fenster bietet auch nützliche Aktionen innerhalb der App, beispielsweise die Bearbeitung des Ladeplans und das Verschieben der App.

Verbesserungen des Extras-Fensters im erweiterten Bearbeitungsmodus

Das Extras-Fenster im erweiterten Bearbeitungsmodus wurde darüber hinaus mit einem neuen Design und Verhalten optimiert.

Benutzerdefinierte Gruppen

Mit benutzerdefinierten Gruppen wurde zudem eine leistungsstarke neue Funktion eingeführt, die Unternehmenskunden mehr Flexibilität und Kontrolle über die Benutzer- und Gruppenverwaltung bietet.

Mit benutzerdefinierten Gruppen können Unternehmen jetzt direkt in Qlik Cloud Beziehungen zwischen Benutzern und Gruppen erstellen und pflegen. Dies ermöglicht eine nahtlose gruppenbasierte Bereitstellung – sowohl für den administrativen Zugriff als auch für die Kontrolle der Funktionen.

Das neue Feature bietet unter anderem eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit sowie mehr Flexibilität und Autonomie für Unternehmen, wodurch die Zugriffsverwaltung einfacher wird und besser auf Ihre individuelle Organisationsstruktur ausgerichtet ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert