Die zuletzt veröffentlichte Herbstversion von Dynamics 365 Business Central bietet auch wieder einige Neuerungen im Finanz- und Rechnungswesen.
Neben neuen Standard-Finanzberichten für Bilanz, GuV und Kostenrechnung bietet die vergangene Herbstversion von Business Central unter anderem auch erweiterte Möglichkeiten im Bereich der Ad-hoc-Analysen für Anlagen, Projekte und Services.
Neue Berichte und Demodaten für die Finanzberichterstellung verwenden
Mit der aktuellen Version wurden in Business Central neue Standard-Finanzberichte für Bilanz, GuV und Kostenrechnung bereitgestellt. Diese können als gebrauchsfertige Berichte oder als Vorlagen dienen, die zum Erstellen eigener Finanzberichte verwendet werden können. Darüber hinaus lassen sich zusätzliche Demodaten für eine Testumgebung generieren, um eine bessere Vorstellung davon zu erhalten, welche Daten in den Berichten angezeigt werden.
Die Liste der Standardberichte für die Finanzberichterstellung wurde dabei um 5 neue Berichte erweitert. Darüber hinaus wird ein Satz von 5 neuen Zeilendefinitionen und 12 Spaltendefinitionen bereitgestellt. Diese können zu mehr als 25 neuen Berichten kombiniert werden. Die folgenden neuen Berichte stehen zur Verfügung:
• Zwischenbilanz
• Ausführliche Bilanz
• Zusammenfassung der Bilanz
• Detaillierte Gewinn- und Verlustrechnungen
• Zusammenfassung der Gewinn- und Verlustrechnung
In der folgenden Liste werden die neuen Spaltendefinitionen aufgeführt:
• TB Anfangssaldo Belastungen Gutschriften Endsaldo
• BS 12 Monate Saldo im aktuellen Geschäftsjahr
• BS Saldo des aktuellen Monats
• BS Saldo des aktuellen Monats vs. Saldo des Vormonats
• BS Saldo des aktuellen Monats vs. Saldo desselben Monats im Vorjahr
• IS Nettoveränderung des aktuellen Monats
• IS 12 Monate nur Nettoänderung am Budget
• IS Nettoänderung des laufenden Monats vs. Nettoänderung des Vormonats
• IS Nettoänderung des laufenden Monats vs. Nettoänderung desselben Monats im Vorjahr
• IS Aktueller Monat vs. Vormonat für CY und aktueller Monat vs. Vormonat für PY
• IS Aktueller Monat vs. Budget seit Jahresbeginn vs. Budget und Gesamtbudget und Restbudget
• IS 12 Monate Nettoänderung im aktuellen Geschäftsjahr
Ad-hoc-Analysen zu Anlagevermögen, Projekten und Dienstleistungen durchführen
Mit der aktuellen Version lassen sich in Business Central zudem erweiterte Berichte und Ad-hoc-Datenanalysen für Anlagen, Projekte und den Servicebereich durchführen. Dabei können Daten auch gruppiert, zusammengefasst und pivotiert werden, um die benötigten Erkenntnisse zu erhalten, ohne einen Bericht ausführen zu müssen.
Bereit in einer früheren Version wurde die Möglichkeit eingeführt, Datenanalysen für eine AL-Abfrage durchzuführen. Das aktuelle Release bietet nun sofort einsatzbereite Abfragen, die die Ad-hoc-Analyse für Anlagen, Projekte und Dienstleistungen vereinfachen.
Hierzu wurden die Analyseansichten beispielsweise um Zugriff auf Postentabellen ergänzt, die mit relevanten Tabellen verknüpft sind. Dabei können zusätzliche Felder die Analyseszenarien bereichern, die Benutzer normalerweise auf Listenseiten mit Sachkontoposten durchführen.
Die Ad-hoc-Analyseabfrage für Anlagen verknüpft Daten aus Anlagenposten mit Stammdatentabellen, wie etwa den Tabellen „Anlagen“, „Anlagenklasse“, „Anlagenunterklasse“, „Anlagenstandort“ und „AfA-Buch“. Wird die Abfrage geöffnet, lassen sich die Daten zu Anlagen beliebig aufteilen und analysieren.