Mit Veröffentlichung der neuesten Business Central Version wurden auch die Funktionalitäten im Projekt- und Servicebereich wieder optimiert und erweitert.
Neben einer verbesserten Bedienfreundlichkeit bei der Service- und Projektverwaltung lassen sich Bestellungen nun direkt aus einem Projekt heraus erstellen. Zudem können Lager mit gesteuerter Einlagerung und Kommissionierung mit Projekten verwendet werden.
Artikel für Projekte auffüllen
Mit der aktuellen Dynamics 365 Business Central Version kann nun schnell und einfach sichergestellt werden, dass die erforderlichen Artikel zum Start eines neuen Projektes oder für den reibungslosen Ablauf eines bestehenden Projektes zur Verfügung stehen. Auf der Seite „Projektkarte“ lassen sich hierzu Bestellungen für die Artikel anlegen, indem das Symbol „Einkaufsbestellung erstellen“ ausgewählt wird. Anschließend können die Bestellungen überprüft, bearbeitet und an die Lieferanten gesendet werden.
Die Funktion zum Anlegen von Bestellungen aus Projekten ähnelt den Funktionen, die schon aus dem Verkaufsbereich bekannt sind. Mit dem Prozess lassen sich Bestellungen direkt anhand eines Projekts erstellen. Es wird derselbe Algorithmus wie beim Arbeitsblatt „Auftragsplanung“ verwendet. Dies bedeutet, dass für die Erstellung keine aufwändige Einrichtung erforderlich ist und dass der Prozess in der Lage ist, Angebot und Nachfrage für erforderliche Artikel zu analysieren.
Verbesserte Bedienfreundlichkeit bei der Service- und Projektverwaltung
Auch die Nutzungsfreundlichkeit mehrerer Bereiche in der Projekt- und Serviceverwaltung wurde mit der zuletzt veröffentlichten Business Central Version wieder verbessert. Um sowohl für Projekte als auch für Services den Zugriff auf Informationen zu beschleunigen, wurden auf mehreren Seiten Felder und Aktionen hinzugefügt. Dies vereinfacht den Abschluss mehrerer Geschäftsprozesse in der Projekt- und Serviceverwaltung.
Um den Prozess der Rechnungserstellung für Projekte schneller zu gestalten, wurde beispielsweise die Aktion „Projektverkaufsrechnung erstellen“ zur Seite „Projektkarte“ hinzugefügt. Damit lassen sich nun Rechnungen erstellen, ohne die Projektinformationen verlassen zu müssen. Darüber hinaus wurde durch Hinzufügen einiger Aktionen auf der Seite „Projektliste“ der Zugriff auf Projektdetails und die Arbeit mit diesen Daten beschleunigt:
– Montageaufträge
– Einlagerungs-/Kommissionier- und Umlagerungszeilen
– Registrierte Kommissionierzeilen
– Project-WIP-Cockpit
Lager mit gesteuerter Einlagerung und Kommissionierung mit Projekten verwenden
Ab sofort lassen sich darüber hinaus für gesteuerte Flows konfigurierte Lagerplätze mit Projekten verwenden, um einen effektiven Lagerflow zu unterstützen und die projektbezogenen Lagerbestände zu verwalten.
In Unternehmen werden Artikel kommissioniert, bevor sie auf unterschiedliche Weise verbraucht werden. Der genaue Prozess ist dabei von der Lagerkonfiguration abhängig. Soll entweder ein standardmäßiger Lagerortcode auf der Seite „Projekt“ und im Unterformular „Projektaufgabenzeilen“ angegeben werden oder ein Standortcode unter „Projektplanungszeilen“ eingegeben werden, lassen sich dabei in Business Central jetzt auch Lagerplätze verwenden, für die die Schaltfläche „Gezielte Einlagerung und Kommissionierung“ aktiviert ist.
Zur Erstellung oder Registrierung eines Kommissionierbelegs lässt sich nun unter den folgenden Bedingungen die Aktion „Lagerkommissionierung erstellen“ verwenden:
– Der Status des Projekts ist „Offen“.
– Der Positionstyp der Projektplanungszeile ist Budget oder Budget und Fakturierbar.
– Der Typ der Projektplanungszeile ist Artikel.
– Die Option Projekt-Verbrauch. Lagerdurchlaufsteuerung ist auf Lagerkommissionierung (obligatorisch) festgelegt. Diese Einstellung ist jetzt verfügbar, wenn „Gezielte Kommissionierung und Einlagerung“ ausgewählt ist.
Lagerkommissionierungen können auch mithilfe eines Kommissionierarbeitsblattes erstellt werden. Mit dem Kommissionierarbeitsblatt lassen sich Kommissionierinformationen organisieren, bevor Kommissionieranweisungen erstellt werden. Dabei muss das Feld „An Projekt Lagerplatzcode“ auf der Seite „Lagerortkarte“ ausgefüllt werden.
Die Felder „Projektnr.“ und „Projektaufgabennr.“ können in der Bestellung nicht zusammen verwendet werden, wenn die Schaltfläche „Gesteuerte Einlagerung und Kommissionierung“ aktiviert ist. Zugänge und Verbrauch müssen getrennt mit dem vollständig gesteuerten Lagerfluss gebucht werden.