Um stets die Erstellung umfassender Analysen und optisch ansprechender Visualisierungen zu ermöglichen, erweitert und optimiert Qlik kontinuierlich die Gestaltungsmöglichkeiten in Qlik Sense Cloud.
In den vergangenen Wochen wurden in Qlik Sense Cloud daher erneut die Design Optionen in diversen Diagrammen sowie die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessert.
Verbesserungen am Objekt „Text“
Das Objekt „Text“ in Dashboard-Bundle wurde um die folgenden Funktionalitäten ergänzt:
• Es lassen sich mehrere Zeilen in Aufzählungszeichen umwandeln.
• Kennzahlen werden hervorgehoben, wenn Eigenschaften bearbeitet werden.
• Daraufzeigen und Details sind nicht standardmäßig deaktiviert.
• Die maximale Anzahl von Kennzahlen im Objekt „Text“ wurde von 10 Kennzahlen auf 100 Kennzahlen erhöht.
Neue Optionen zum Herunterladen von Tabellendiagrammdaten
Das neue Tabellendiagramm wurde ebenfalls um ein weiteres nützliches Feature aktualisiert. Mit diesem können Endbenutzer das Herunterladen von Daten jetzt so konfigurieren, dass Titel, Spaltensummen und Auswahlen nach ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen angezeigt werden.
Darüber hinaus lassen sich im Tabellendiagramm nun Optionen zum Einfärben alternierender Zeilen über das Styling-Panel hinzufügen.
Zusätzliche Darstellungsoption im Balkendiagramm
Das Balkendiagramm hat zusätzlich zu „Gruppiert“ und „Gestapelt“ eine neue Darstellungsoption erhalten – „Schmetterling“. Das Schmetterlingsdiagramm, auch Tornadodiagramm genannt, ist eine hervorragende Möglichkeit, zwei Messgrößen über eine Dimension hinweg zu vergleichen.
Manuelles Hinzufügen von Punkten und Linien zu Liniendiagrammen
Das Liniendiagramm erhält Optionen zum Hinzufügen von Punkten und Linien, um die Perspektive zu erweitern (z.B. um bestimmte Werte hervorzuheben oder Trends durch das Verbinden von Punkten mit Linien darzustellen).