Zurück zur Startseite

Business Central 2025 Wave 1: Felder mit Microsoft Copilot automatisch ausfüllen

Microsoft Copilot

Mit Microsoft Copilot lassen sich in Business Central künftig bestimmte Felder automatisch vorausfüllen.  Hierzu macht der Copilot bei leeren, bearbeitbare Felder auf Karten- und Dokumentseiten Vorschläge für sinnvolle Werte.

Die manuelle Dateneingabe in Dynamics 365 Business Central kann zuweilen sehr zeitaufwändig, sowohl bei der gelegentlichen als auch der täglichen Benutzung von Business Central, bei der im Laufe des Arbeitstages ein Datensatz nach dem anderen eingegeben werden muss. Mit Microsoft Copilot lassen sich diese Vorgänge nun jedoch vereinfachen und beschleunigen. Das KI-Tool schlägt jetzt automatisch geeignete Feldwerte vor, welche einfach beibehalten werden können, anstatt sie manuell einzugeben.

Business Central Copilot
Neue Option zum Vorschlagen und automatischen Ausfüllen von Feldern über das „Glitzer“-Symbol (Quelle: Microsoft)

Das automatische Ausfüllen ist eine neue Funktion von Copilot in Business Central, welche folgende Möglichkeiten bietet:

• Bei der Erstellung eines neuen oder Bearbeitung eines vorhandenen Datensatzes kann Copilot Werte für einige der bearbeitbaren Felder auf der Seite vorschlagen.

• Das automatische Ausfüllen ist für Felder (jedoch nicht für Zeilen oder Spalten) auf Karten- und Dokumentseiten verfügbar (z.B. auf Kunden-, Verkaufsauftrags-, Artikelseiten oder sogar eigenen angepassten Seiten).

• Die Vorschläge basieren auf Unternehmensdaten und können auf kürzlich oder häufig verwendeten Werten oder einer intelligenten Auswahl aus Werten in einem Such- oder Optionsfeld beruhen. Sie können je nach Feld und Kontext auch von KI generiert werden.

• Copilot schlägt schließlich den Wert vor und gibt die Möglichkeit, zu überprüfen, woher der Vorschlag stammt. Die Kontrolle und die Entscheidung darüber, ob dieser Wert angewendet, verworfen oder ersetzt werden soll, behält stets der Benutzende.

Business Central Copilot
Infofeld, über welches sich prüfen lässt, auf welcher Grundlage Copilot den Vorschlag gemacht hat (Quelle: Microsoft)

• Zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Zyklus soll Copilot zudem die Option bieten, automatisch das Web nach weiteren Informationen zu durchsuchen und Vorschläge für Kunden- oder Lieferantenkontaktdaten, Produktcodes und ähnliche Felder zu liefern, die normalerweise öffentliche Informationen enthalten.

Beispiele für Feld-Vorschläge durch Microsoft Copilot:

Debitorenkarte
o Zahlungskondition: Vorschlag „Netto 30 Tage“, weil dies bei diesem Kunden zuletzt am häufigsten verwendet wurde.
o Standardlagerort: Vorschlag „Hauptlager“, basierend auf den letzten Bestellungen.

Artikelstamm
o Basiseinheit: Vorschlag „Stück“, da dies die gängigste Einheit für diesen Artikelt¬yp ist.
o Artikelgruppe: Vorschlag „Büromaterial“, abgeleitet aus dem Kategorie-Kontext

Verkaufsauftrag
o Verkäufercode: Vorschlag auf den Vertriebsmitarbeiter „Müller“, der für ähnliche Kunden zuletzt zuständig war.
o Lieferbedingung: Vorschlag „FOB“, weil dies in der Historie der Standard ist.

Das automatische Ausfüllen kann bereits seit März 2025 in der Vorschauversion getestet werden – der volle Funktionsumfang wird aktuell jedoch nur in Englisch unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert