Das Supply Chain Management in Business Central kann Unternehmen bei der Optimierung ihrer Abläufe und bei der Verbesserung der Gesamteffizienz erheblich unterstützen. Hierzu bietet es eine Reihe von Funktionen, die verschiedenste Anforderungen abdecken – von der Beschaffung und Produktion bis hin zu Vertrieb und Logistik. Mit der zuletzt veröffentlichten Frühjahrsversion wurden diese SCM-Funktionalitäten wieder erweitert.
Dynamics 365 Business Central verfügt bereits über umfangreiche Funktionen für das Beschaffungsmanagement in Verkauf, Einkauf, Rechnungsverwaltung, Bestands- und Lagerverwaltung, Projektverwaltung, Serviceauftragsverwaltung und Fertigung. Mit jedem neuen Release werden die Möglichkeiten in diesen Bereichen für mehr Produktivität ausgebaut.
Business Central bietet hierbei Werkzeuge für die Verwaltung des gesamten Supply Chain Prozesses, einschließlich des Bestandsmanagements, der Auftragsabwicklung sowie der Nachfrageprognose. Diese ermöglichen es Unternehmen, Bestellungen zu erstellen und zu verwalten, Lagerbestände zu verfolgen und pünktliche Lieferungen sicherzustellen. Das System unterstützt zudem verschiedene Lieferkettenmethoden, was Unternehmen die Flexibilität gibt, den für ihre Abläufe passendsten Ansatz zu wählen.
Neue Funktionalitäten mit der Frühjahrsversion 2025
Für ein optimiertes Supply Chain Management wurde dieses mit Business Central 2025 Wave 1 wieder um einige neue Funktionalitäten ergänzt – insbesondere in den Bereichen Produktion und Service. Die folgenden Neuerungen und Optimierungen wurden dabei eingeführt:
Planung & Steuerung
• Neuplanung Sicherheitsparameter: Automatisches Umplanen von Aufträgen, um Material- und Zeitpuffer einzuhalten
• Stornieren bei bereits erfolgtem Verbrauch: Verbrauchte Aufträge nachträglich abbrechen und neu anlegen
• Beendete Produktionsaufträge wieder öffnen: Nachträgliche Korrekturen auch nach Abschluss ermöglichen
Materialversorgung & Output
• Überkommissionierung aktivieren: Zusätzliche Materialbereitstellung, um Nachbestellungen zu vermeiden
• Produktionsoutput mit Lagereinlagerungen: Automatischer Wareneingang nach Fertigstellung im Lager abbilden
• Barcode-Druck aus Produktionsaufträgen: Etiketten direkt am Auftrag erzeugen für schnellere Identifikation
• Sperren von Artikeln/Varianten: Produktion anhalten bei Qualitätsthemen oder Loswechsel
Usability & Insights
• Verbesserte Bedienfreundlichkeit: Intuitive Menüs und optimierte Workflows speziell für die Fertigung
• „In Excel bearbeiten“ bei Buch.-Blättern: Fertigungsmeldungs-, Verbrauchs- und Buch.-Blätter direkt in Excel anpassen
• Mehr Spalten für bessere Einblicke: Zusätzliche Kennzahlen in Listenansichten für detaillierte Analysen
Kostengenauigkeit & Dokumentation
• Verbesserte Fertigungskalkulation: Zuweisung von Material- und Gemeinkosten
• Dokumentanhänge verwalten: Zeichnungen, Spezifikationen und Prüfprotokolle zentral am Auftrag ablegen
Service-Management
• Erweitertes Kundenbeleg-Layout: Modernes, anpassbares Design für alle Service-Dokumente
• Servicelieferungen bündeln: Mehrere Service-Sendungen in einer einzigen Servicerechnung zusammenfassen
Lager & Logistik
• Parallele Bestandsbuchung: Mehreren Anwendern gleichzeitig Lagerzugänge und -abgänge erlauben
• Kommissionierung überspringen: Lager-Pick bei manuellen Methoden automatisch aus lassen
• Projektartikel mit Ein-/Auslagerung: Direkte Wareneingänge für Projektbedarf über Beleg- oder Einlagerungsprozesse abbilden