Entdecken Sie eine komfortable Exportfunktionalität zur schnellen Datenbereitstellung von Informationen aus Dynamics 365 Business Central
PI Suite Data ProviderPI Suite
Flexible Reporting- und Analyselösung für Microsoft Dynamics 365 Business Central

Für die Anwender von Dynamics 365 Business Central und Qlik Sense haben wir die komfortable PI Suite (Nachfolger der NAVdiscovery Toolbox und BC Suite) für die Integration beider Systeme entwickelt. Die Lösung wurde speziell für die Datenaufbereitung und Datenanbindung realisiert. Die PI Suite reduziert die technische Vorarbeit bei der Integration der beiden Systeme auf ein Minimum, automatisiert die Scripterstellung und bietet zahlreiche weitere hilfreiche Funktionen. Damit sind weder tiefgreifende Kenntnisse in den Qlik-Produkten, noch aufwendiger Support durch die IT-Abteilung im ETL-Prozess bei unseren Kunden erforderlich.
Die cloudbasierte PI Suite kann auch weitere Business Anwendungen von Microsoft Dynamics 365 als Datenquelle an die Qlik-Lösungen anbinden.
PI Suite und seine Komponenten:
PI Suite SCRIPTGENERATOR - anwenderfreundlich und komfortabel
Im Unterschied zu anderen Lösungen liefern wir kein vorgefertigtes Script, sondern können mit dem PI Suite Scriptgenerator das Qlik-Datenmodell direkt aus Business Central erzeugen.
Auf diese Weise wird die Übertragung aller individuellen Erweiterungen und Anpassungen ermöglicht - egal, wie individualisiert die ERP-Datenbank ist.
Die Skripterstellung erfolgt dabei direkt in Ihrer eigenen Dynamics 365 Business Central Umgebung. Mit dem Scriptgenerator lassen sich Script-Vorlagen für Qlik Sense direkt für die verschiedenen ERP-Module ( z. B. Finanzbuchhaltung, Einkauf, Verkauf, Lager, Projekte uvm.).
PI Suite GRUPPIERUNGSFUNKTION - jederzeit veränderbar
Die integrierte Gruppierungsfunktion ermöglicht die Neustrukturierung von ERP-Daten zu Auswertungszwecken ohne zusätzliche Erweiterungen innerhalb Microsoft Dynamics 365 Business Central. Die gruppierten Dimensionen lassen sich jederzeit verändern oder neu hinzufügen.
Möglichkeiten der Gruppierungsfunktion:
- Kontenpläne
- Bilanzen nach IFRS und nach HGB
- GuV-Rechnung, Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Kontengruppierungen für Kennzahlen und KPI-Indikatoren
- Kostenstellen-, Kostenträger- und Kostenartenpläne
- Kunden, Artikel, Länder & Regionen, Verkäufe & Teams u.v.m.
PI Suite OBERFLÄCHEN-TEMPLATES - flexibel und individuell
Mit den verschiedenen Templates, die bereits in der PI Suite integriert sind, können Anwender sofort mit den auf ihren jeweiligen Bereich zugeschnittenen Auswertungen arbeiten, oder sie nach ihren Bedürfnissen anpassen und erweitern.
Diese Basis-Templates sind flexibel miteinander kombinierbar und lassen sich nach den jeweiligen Anforderungen unserer Kunden anpassen und erweitern.
Ihre Darstellungsmöglichkeiten:
- Tortendiagramme
- Liniendiagramme
- Balkendiagramme
- Kombidiagramme
- Tabellen, Pivottabellen u.v.m.
PI Suite DYNAMICS 365 INTEGRATION – interaktiv
Die PI Suite bietet die Möglichkeit, Qlik Sense Auswertungen direkt in die Oberfläche von Dynamics 365 Business Central zu integrieren und auf diese Weise die im ERP-System vorhandenen Analysemöglichkeiten um ein Vielfaches zu ergänzen.
Mit Hilfe der Dynamics 365 Integration können Qlik-Objekte auf unterschiedlichen Ebenen in das ERP-System eingebettet werden. Je nach Bedarf ist sowohl die Integration auf einer der zentralen Einstiegsseiten, in Listendarstellungen oder auf detaillierteren Ebenen möglich. Grundsätzlich ist die Einbindung von beliebigen Qlik-Komponenten auf jeglicher Page innerhalb Microsoft Dynamics 365 umsetzbar.
Die Qlik-Objekte bleiben dabei innerhalb von Dynamics 365 komplett interaktiv – so, als ob der Anwender sich direkt in der Applikation befinden würde.
IHRE VORTEILE:
- Einfache Skripterstellung und Datenmodellierung direkt innerhalb der eigenen ERP-Umgebung
- Integrierte Best-Practice-Templates für die Erstellung eigener Auswertungen innerhalb kürzester Zeit
- Direkte, interaktive Integration jeglicher Qlik Sense Elemente in die Oberfläche der eigenen Business Central Umgebung auf beliebiger Ebene
- Ergänzung vorhandener Analysemöglichkeiten und Prozesscontrolling in Echtzeit
- Verwaltung multipler Datenquellen
- Kein aufwendiger Support durch die IT-Abteilung im ETL-Prozess
- Cloudbasierte Lösung