Ab Business Central Version 25 können Updates damit flexibel geplant werden, um Kundenanforderungen für einen reibungslosen 24/7-Betrieb zu ermöglichen und Partnern und Kunden mehr Zeit für die Vorbereitung und das Testen der Updates zu geben. Somit haben Unternehmen künftig mehr Flexibilität, wann und wie sie Updates implementieren.
Updates lassen sich dann über einen Zeitraum von bis zu 5 Monaten ausrollen. Dies ermöglicht es, die Updates zuerst in nicht-produktiven Umgebungen zu testen, bevor sie in Live-Systemen implementiert werden. Das Risiko von unerwarteten Problemen wird auf diese Weise reduziert. Zudem wird dem IT-Team Zeit gegeben, sich an die Änderungen anzupassen.
Darüber hinaus wird es durch den erweiterten Update-Zyklus möglich sein, kleinere Updates abzulehnen, was besonders für Umgebungen nützlich ist, in denen Unternehmensrichtlinien umfangreiche Tests vor Softwareänderungen erfordern. Anschließend kann das Unternehmen direkt auf die neueste, größere Version aktualisieren, ohne alle vorherigen Updates nacheinander installieren zu müssen.
Diese neuen Möglichkeiten sollen Unternehmen mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Business Central Umgebungen bieten und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften und die Nutzung neuer Funktionen erleichtern.