Seit vergangenen Dezember profitieren Nutzer von Microsoft Dynamics NAV wieder von verschiedenen Verbesserungen und neuen Features. Einige der Neuerungen in Version 2018 betreffen auch den Bereich der Warenwirtschaft.
So lassen sich in Dynamics NAV 2018 beispielsweise „Zu-/Abschläge“ nach Bruttogewicht und Volumen zuweisen. Die relevanten Informationen wie das Bruttogewicht und das Volumen werden dabei automatisch aus der Artikelkarte ermittelt, Einheiten werden bezogen auf diese umgerechnet. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass stets die richtige Einheit ausgewählt ist und Verteilungen möglichst realistisch dargestellt werden (z.B. Frachtkosten).

In der Dynamics NAV Version 2018 wurden darüber hinaus die Möglichkeiten des OCR-Services erweitert. Ein interessantes neues Feature ist dabei die Synchronisation der Kreditoren mit dem OCR-Dienst für eine noch genauere Texterkennung von eingelesenen Belegen.

Bereits seit Version 2017 ist der Einsatz von Machine Learning möglich, um beispielsweise Cashflow-Prognosen zu erstellen. Mit Dynamics NAV 2018 besteht hierüber nun auch die Möglichkeit, Artikel anhand eines Fotos zu klassifizieren. Die Klassifizierung erfolgt dabei auf Basis eines Machine Learning Algorithmus in der Cloud, der beispielsweise in der Lage ist, Attribute wie Kategorie oder Farbe zu identifizieren, welche den Artikeln zugewiesen wurden.
