Zurück zur Startseite

Dynamics 365 Business Central: Erste Details zur zweiten Veröffentlichungswelle 2020 im Oktober

Dynamics 365 Business Central 2020 Release Wave 2

Im Oktober veröffentlicht Microsoft die neuen Versionen für seine Geschäftsanwendungen, darunter auch Dynamics 365 Business Central. Erste bekanntgegebene Informationen zeigen, dass die zweite Releasewelle 2020 sich erneut auf eine Steigerung von Servicequalität und Leistung fokussiert und zudem wieder interessante neue Features für mehr Produktivität bereithält.

Ziel aller Neuerungen und Verbesserungen ist es auch diesmal, die Anforderungen eines wachsenden Unternehmens zu erfüllen und die Datenspeicherung und -verwaltung weiter zu optimieren. Hierzu wurden auch wieder Funktionswünsche und -vorschläge von Anwendern berücksichtigt, die das Arbeiten mit Business Central erleichtern sollen.

Von Kunden gewünschte Anwendungsverbesserungen

Angekündigt wurden in diesem Rahmen beispielsweise die Einführung eines Standard-einstandspreises für nicht auf Lager befindliche Artikel, die Möglichkeit, Pakete von mehr Verkaufsbelegarten zu verfolgen sowie eine erneute Verbesserung der Bankabstimmung. Geplant sind zudem eine MwSt.-Abrechnung für Unternehmensgruppen, die Erweiterung des „Business Central-Unternehmens-Hubs“ und die Option, Synchronisationskonflikte mit Microsoft Dataflex Pro (ehemals Common Data Service) automatisch aufzulösen.Es können außerdem bald Vorlagen zum Konvertieren von Kontakten in Lieferanten und Mitarbeiter sowie wiederkehrende Buchungsblätter zum Zuordnen von Salden nach Dimensionswerten verwendet werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Benutzer über Änderungen mit hohem Risiko in festgelegten Einrichtungsfeldern zu benachrichtigen.

Neue Features im Modern Client

Für mehr Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Produktivität sollen ab Oktober darüber hinaus neue und optimierte Features im Modern Client sorgen. Seiten mit Infoboxen reagieren bald schneller und auch Rollencenter werden rascher geöffnet. Auch die allgemeine Seitengestaltung und die Aktionsleiste in Dialogfeldern werden aktualisiert. Der Seiteninspektor unterstützt künftig temporäre Tabellen. Zudem kann über die mobilen Apps auf mehrere Produktiv- oder Sandbox-Umgebungen zugegriffen werden.

Neue Teams-Integration

Mit der zweiten Veröffentlichungswelle 2020 möchte Microsoft in Business Central für bessere anwendungsübergreifende Produktivität sorgen, indem Microsoft Teams vermehrt als Kommunikationsmittel in Geschäftsprozessen eingesetzt wird. So soll eine Integration die Möglichkeit bieten, in Microsoft Teams-Unterhaltungen auf Business Central-Daten zuzugreifen, um auf deren Basis als Team schneller Entscheidungen treffen zu können.

Neben den aufgeführten Neuerungen enthält Business Central mit der kommenden Version auch in anderen Bereichen diverse Erweiterungen. Die Verbesserungen betreffen unter anderem die Integration in die Microsoft Power Plattform, die Verfügbarkeit für zusätzliche Länder und Regionen sowie die Migration von einer lokalen Installation zu Business Central Online.

Die neue Dynamics 365 Business Central Version wird am 1. Oktober 2020 ausgerollt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert